Zpět na přehled článků

Sbírky přibližují dějiny průmyslu i techniky na saské, německé i mezinárodní úrovni za posledních 150 let. V centru dění stojí tradice Drážďan jako místa průmyslu jemné mechaniky, elektrotechnického a mikroelektronického průmyslu od 19. století až do současnosti. Mezi hlavní lákadla patří Dobrodružný svět matematiky a tzv. Epsilon, svět zážitků pro nejmenší. V kavárně nacházející se ve 48 metrů vysoké věži se nabízí nádherný pohled na Drážďany.
Objekte sächsischer, deutscher und internationaler Industrie- und Technikgeschichte aus den letzten 150 Jahren. Mitmachen und Nachdenken sind im Erlebnisland Mathematik und im Experimentierfeld gefragt - und das für Kinder und Eltern gleichermaßen. Im Mittelpunkt steht die große Tradition Dresdens als Standort der feinmechanischen, elektrotechnischen und mikroelektronischen Industrien vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im 48 Meter hohen Ernemannturm lädt ein Café zum Blick über Dresden ein.
OTEVŘENO: út–pá 9–17 h | so, ne, svátky 10–18 h | po zavřeno
ADRESA: Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden | TELEFON: +49 (0) 351 488 7272 | GPS: 51.041998,13.797684
DOPRAVA: tramvaj č. 4, 10 a autobus č. 61 k zastávce Pohlandplatz
VSTUPNÉ: 5 €/4 €, děti do 7 let zdarma, skupinový tarif od 10 osob na osobu 4,50€/3,50 €, školní skupiny 2€/osobu | pátky od 12 h zdarma (mimo svátky)
SERVIS: kavárna v muzeu, obchod v muzeu, prohlídky | BEZBARIÉROVOST: přístup vhodný pro postižené ve všech prostorách, WC pro postižené | DALŠÍ INFORMACE: www.tsd.de (DE)
Přejít na Google Maps
{mosmap lat='51.041998'|lon='13.797684'|centerlat='51.041998'|centerlon='13.797684'|zoom='12'|text='Technické sbírky'|marker='0'}
CZ: Technické sbírky
DE: Technische Sammlungen Dresden
Die "Technischen Sammlungen Dresden" sind in einem imposanten Fabrikgebäude der Gründerzeit untergebracht. Die derzeitige Ausstellungsfläche beträgt ca. 6000 qm. Gezeigt wird die Technikgeschichte seit der industriellen Revolution vor 150 Jahren, insbesondere auch von Sachsen und Dresden. Weitere Ausstellungen widmen sich hochmodernen Entwicklungen und zukünftigen Fragen. Partner vieler Ausstellungen sind oft die Technische Universität Dresden und Forschungsinstitute.
Im "Erlebnisland Mathematik" wecken über hundert Spiel- und Experimentierstationen das Interesse für diese Wissenschaft. Alle Tafeln sind auch auf Tschechisch. Es gibt viel zu entdecken, knobeln, nachzudenken und staunen. Unter anderem begehbare Musikinstrumente, eine Kletterskulptur und eine Riesenseifenblase. Weitere Zahlen, Formen und Muster erwarten Kinder zwischen drei und acht Jahren im „Epsilon" – dem "Erlebnisland für Kleine“. Eine weitere Dauerausstellung befasst sich mit dem Thema Feuer. Die Geschichte der Brandbekämpfung von den großen Feuersbrünsten in alten Städten bis hin zum Einsatz moderner Technik sind dargestellt. In einem Labor wird die Kraft und Wirkung des Elementes Feuer anschaulich. Weitere Sonderausstellungen befassen sich unter anderem mit der Mikro- und Nanotechnik.
WO: Technische Sammlungen Dresden | Junghansstraße 1-3 | 01277 Dresden
ÖFFNUNGSZEITEN: Di – Fr 9 – 17 Uhr | Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr
EINTRITT: 5 € | Kinder bis 7 frei | ermäßigt 4 € | Familienkarten 12 und 7 € | Gruppen 4,50 € | freitags ab 12 Uhr Eintritt frei
ANFAHRT: Tram Linie 4, 10, Bus 61 Haltestelle “Pohlandplatz
SERVICE: Café und Museumsshop | Toller Ausblick vom 48 Meter hohen Ernemannturm |www.tsd.de | Barrierefrei